Aktuelles 2022-2023


"Höllisch gute" Lesungen mit Jochen Till und Raimund Frey

Der Autor Jochen Till und der Illustrator Raimund Frey waren am Freitag, dem 10.03.2023 zu Besuch bei uns in der Schule und haben gemeinsam höllisch gut aus den Büchern "Tierisch gut - in der höchstfamosen Zooschule geht's rund!", "Luzifer Junior für Erstleser - Band 1",  "Luzifer Junior - Zu gut für die Hölle" und "Cornibus & Co - Ein Hausdämon packt aus!" vorgelesen. Auch waren wir live dabei, als Raimund Frey für uns höllisch gut gezeichnet hat. Zwischendurch durften wir viele Fragen an die beiden symphatischen Männer stellen, mit Jochen Till sogar den Rocksong "Höllisch gute Freunde" mitsingen und weitere Bücher der beiden kennen lernen.

Es hat uns allen höllisch gut gefallen und wir hatten viel Spaß. Vielen Dank an Jochen Till und Raimund Frey!

Am Freitag, dem 10.03.2023, besuchte uns der Autor Jochen Till mit dem Illustrator Raimund Frey. Sie stellten uns das Buch „Luzifer Junior“ vor. Luzifer ist der Sohn des Teufels und wenn er Quatsch macht, dann wird er in etwas verwandelt, zum Beispiel in einen Fußball oder eine schleimige Schnecke. Im 1. Teil von Luzifer Junior geht es auch um ein kleines Wesen, Cornibus.
Übrigens Cornibus ist ein Hausdämon, der sich in alle Tiere der Menschenwelt verwandeln kann. Wenn Cornibus sich in ein Tier verwandelt, bleiben seine Hörner sichtbar. Haus-Dämonen lernen auch sehr schwer sprechen und geben nie zu, wenn sie etwas falsch sagen. Es ist sinnlos mit Hausdämonen zu diskutieren, denn sie geben niemals nach.
Nach einer kurzen Fragerunde lasen Jochen Till und Raimund Frey uns noch ein paar Seiten aus dem Buch „Cornibus und Co“ vor. Der Illustrator zeigte uns danach, wie man Cornibus zeichnen kann. Daraufhin malte er noch ein Fantasiewesen aus mehreren Tieren. Das sah echt witzig aus. Zum Schluss gab es für jeden eine Autogrammkarte und eine Postkarte mit selbstgemaltem Bild. Der Dino sah aus wie gedruckt. Diesen Tag mit Jochen Till und Raimund Frey werden alle so schnell nicht vergessen.
Von Lea, Malin und Oskar aus der Klasse 4a

Am Freitag, dem 10.03.23 waren der Autor Jochen Till und der Illustrator Raimund Frey bei uns an der Lindenfeldschule. Sie haben uns das Buch „Luzifer Junior - Zu gut für die Hölle" vorgestellt und auch etwas vorgelesen. Sie konnten ihre Stimmen sehr gut verstellen. Es geht im Buch um einen kleinen Jungen namens Luzifer Junior, der der Sohn des Teufels ist. Sein Vater Luzifer wollte, dass er böse wird, aber Luzie hat es nicht hinbekommen. Aus diesem Grund schickte sein Vater ihn an die Oberwelt in ein Internat, um böse zu werden.
Wir alle fanden den Hausdämon Cornibus sehr süß. Der Autor Jochen Till hat ihn sich sogar auf den Oberarm tätowieren lassen. Er erzählte uns über sich und seine Bücher, über Cornibus und Co und er hat uns sogar Autogramme gegeben. Wir hatten viel Spaß beim Zuhören der Geschichten.
Der Illustrator hat am Ende noch etwas für uns gemalt. Danach haben wir uns das Lied „Höllisch gute Freunde“ angehört und dort wurden wir immer bei einer Stelle, in der wooohooho vorkam, aufgefordert zu singen. Das war sehr lustig, denn am Anfang war der Illustrator Raimund Frey zu hören und am Ende der Autor Jochen Till als Cornibus. Übrigens, Cornibus sagt zu Schokolade immer Schlotzolade.
Es hat uns allen gut gefallen!
Von Anton und Paul aus der Klasse 4a

Wir, das Prinzenpaar, grüßen die bunte Narrenschar!

 

Prinz: Ich bin Prinz Oskar vom Lindenfeld und wurde vom Los auserwählt, die Schule heute mal zu leiten als Fastnachtsprinz in diesen Zeiten.


Prinzessin: Moment, Moment, nicht dass man denkt, die Schule wird nur von dir gelenkt. Ich heiße Lea-Marie und bin die Prinzessin vom Fastnachtskrempel ganz besessen.


Prinz: Zusammen wollen wir kräftig feiern von Radheim über Mosbach bis fast nach Bayern.


Prinzessin: Die Faschingszeit, das ist die BESTE, denn hier auf unserm kleinen Feste, ham wir heute alle ‘nen Haufen Spaß. Der Prinz und ich, wir geben Gas.

 

 

Prinz: Wir lassen es jetzt erst mal krachen und wollen mit euch herzlich lachen.

 

Prinzessin und Prinz: Denkt immer daran, das wird der Hit und ruft jetzt alle kräftig mit:
"Lindenfeldschule HELAU! Kita HELAU! Mosbach HELAU! Radheim Helau!"

 

LINDENFELDSCHULE HELAU!

"Lindenfeldschule HELAU! Kita HELAU! Mosbach HELAU!", hieß es am Freitag, dem 17.02.2023. Begonnen wurde unsere diesjährige Faschingsfeier mit einer Polonäse aller Klassen durch das Schulhaus. Auf dem Pausenhof angekommen, wurde das diesjährige Prinzenpaar, LEA MARIE, die I. und OSKAR, der I. vom Lindenfeld gekrönt. Danach ging es zur Mehrzweckhalle, wo wir gemeinsam mit der Kita gefeiert haben. Es war ein sehr lustiger und tanzfreudiger Schultag, der uns allen sehr gut gefallen hat.

Autorenlesung mit Nina Friedrich

Am Freitag, dem 27.01.2023 besuchte uns die Autorin Nina Friedrich mit ihrem Mann, Torsten Friedrich, der die Bilder zu ihrem abenteuerlustigen Buch "Plitschi - Ein kleiner Frosch auf großer Reise", illustriert hat. Zuerst las Nina Friedrich in den Klassen 1 und 3 vor, danach in der Klasse 2. Nach den Lesungen beantwortete das Ehepaar viele Fragen zur Entstehung des "Plitschi"-Buches und allgemein zu ihrem Autoren- und Illustratorenleben. Auch verriet uns die Schriftstellerin, dass sie schon an einem neuen Buch, einem Krimi für Erwachsene, schreibt und auch schon eine Idee für ein neues Kinderbuch hat. Die Lesung hat uns allen sehr gut gefallen, besonders spannend fanden wir die vielen Abenteuer, welche der kleine Frosch auf seiner Reise erlebt hat. Wir werden das Buch ganz bestimmt noch oft selbst lesen, denn Nina und Torsten Friedrich haben uns fünf Bücher für unsere Schulbücherei geschenkt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Nina und Torsten Friedrich, wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal!

Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kam der Nikolaus!

 

In Begleitung unserer Fördervereinsvorsitzenden Frau Abele besuchte uns am Vormittag des 6.12.2022 der Nikolaus und brachte allen eine leckere Nascherei mit.
Vielen lieben Dank an den Förderverein, der die Aktion geplant und durchgeführt hat! Wir haben uns sehr gefreut.

Krippen im Glas


Auch in diesem Jahr haben wir wieder Krippen gebastelt. Dieses Mal sogar ganz besondere, nämlich "Krippen im Glas", die mit einer Batterie zum  Leuchten gebracht werden.

Ein ganz besonders herzliches DANKESCHÖN geht an Winfried Blösser, der die Materialien sponserte und mit uns im Kunstunterricht gebastelt hat.

Es hat uns riesigen Spaß gemacht und wir sind sehr stolz auf unsere Ergebnisse.

Weihnachtstreff in Mosbach

Die Klassen 1 bis 4 sowie die Jazztanz-AG haben sich in diesem Jahr wieder mit musikalischen und tänzerischen Beiträgen am Mosbacher Weihnachtstreff, der am Samstag, dem 03.12.2022 stattfand, beteiligt. Moderiert wurde das Ganze von Kindern aus den vierten Klassen, unseren Engeln, Amaya, Emma, Lenya, Malin und Selia, sowie dem Weihnachtsmann Luis. Zusätzlich haben die Kinder im Kunstunterricht sowie der Koch- und Back-AG, Weihnachtliches gebastelt und süße Leckereien hergestellt, die am Stand unseres Fördervereins verkauft wurden. Des Weiteren warb und wirbt der Förderverein unter dem Motto „WIR KNACKEN DIE 100!“ um neue Mitglieder. Wenn Sie also noch kein Mitglied sind, dann ist jetzt die Gelegenheit dazu; wir freuen uns auf Sie!

"Zu Fuß zur Schule"  - Die Lindenfeldschule gewinnt den 1. Platz

Die AG „Earth Force – Die Prima Klima Checker“ überlegten in diesem Jahr gemeinsam mit ihrer Lehrerin Julia Junker, wie sie die bundesweite Aktion „Zu Fuß zur Schule“ noch besser an der Schule bewerben können. Heraus kam ein wirklich gelungenes Video, dass in allen Klassen zu Beginn des Wettbewerbs geschaut wurde. Für jeden Tag ohne Elterntaxi durfte dann gestempelt werden und es kamen einige Kilometer zusammen.
Nach der Aktion erfolgte dann eine Einladung ins Kreishaus und so machten sich Vertreterinnen der Earth Force, Frau Junker und Frau Palmy auf den Weg. Gespannt verfolgten wir die Prämierung der besten Aktionen im Landkreis und konnten am Ende den ersten Platz für uns verbuchen. Die Kinder erhielten Material für die Verkehrserziehung und den Pausenhof sowie einen Gutschein. Hier wird die AG in den nächsten Wochen noch Ideen zur Verwendung finden.

Das Video ist etwas weiter unten auf dieser Seite zu finden.

Bundesweiter Vorlesetag - Gemeinsam einzigartig

Am Freitag, dem 18.11.2022 fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Natürlich waren auch wir – ganz nach dem diesjährigen Motto  „Gemeinsam einzigartig“ – mit dabei. Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag in Deutschland das größte Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative des Verlags DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung.
Dieses Jahr lasen in der Klasse 1 - gemeinsam mit den Vorschulkindern - Frau Fabiana Lang und das Schweinchen Noppes vor, in den Klassen 2 sowie 3 war unser Bürgermeister Herr Daniel Rauschenberger zu Gast und in den beiden vierten Klassen Frau Nicole Damm-Arnold. Vorgelesen wurde aus den Büchern "Kim Knöpfchen" von Rebecca Young und Sue deGennaro, "Fips will keine Schildkröte mehr sein" von Simone Gruber sowie Jacqueline Kauer, "Ein Freund wie kein anderer" von Oliver Scherz und "Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben" von Ute Krause.
Am Ende wurde viel Applaus gespendet und jeder Vorleserin sowie jeder Vorleser nahm ein kleines Präsent mit nachhause.
EIN HERZICHSTES DANKESCHÖN GEHT AN DIE VORLESERINNEN UND VORLESER!
Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn am dritten Freitag im November der nächste Vorlesetag stattfinden wird.

Es war einmal ...

Die Opernretter (Tourneeoper e. V.) waren am 17.11.2022 wieder bei uns und haben das Stück "Es war einmal ..." gespielt. In dem Opernstück geht es um Professor Zacharias Zauberkobel, einen Erfinder, der neben vielen Dingen auch das Märchenexplorationszauberbuch erfunden hat. Mit diesem kann er sich jederzeit Märchen anschauen. Eines Tages macht sich eine Märchenfigur, die "gestiefelte Katze", aus dem Buch selbstständig und landet im Haus des Professors. Sie erzählt, das Märchenland sei in Gefahr, denn die böse Hexe Davina Diavolo konnte den zerbrochenen Spiegel der Schneekönigin reparieren und verdreht nun alle Märchen. Um dies zu verhindern, begibt sich der Professor auf eine Reise in sein Märchenbuch.

Uns allen hat die Oper sehr gut gefallen und wir waren beeindruckt von den Stimmen der beiden Opernsänger. Beim Lied "Es war einmal ..." haben wir dann auch alle kräftig mitgesungen. Zum Schluss durften wir den beiden Darstellern noch Fragen stellen und bekamen Autogramme.
In den nächsten Tagen folgen weitere Fotos.

Besondere Gäste im Raum der Klasse 2

KI-KE-RI-KI und BOG-BOG-BORG schallte es heute durch das Schulhaus. Eine Henne und ein Hahn waren zu Besuch in der Klasse 2. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Reinhard, der den Schülerinnen und Schülern das Huhn als Nutztier gekonnt näherbrachte!

Besuch des Hofgutes Oberfeld

Am 10.11.2022 besuchte die Klasse 2 mit ihren Lehrkräften Frau Eichelsbacher und Frau Hofmann das Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Alle hatten einen großartigen Tag und bekamen einen sehr guten Eindruck, wie das Leben auf dem Bauernhof funktioniert. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die Besitzer Katharina und Sven!
Wieder zurück in der Schule schrieben und malen die Kinder Postkarten an die beiden. Nachfolgend ein paar Auszüge:
Hallo Sven, es hat mir sehr gut gefallen auf dem Bauernhof. Ich fand toll, dass wir die Hühner füttern durften. Theo

Hallo Katharina, ich fand es schön, weil du uns mithelfen lassen hast. Alina
Hallo Katharina, ich fand es schön, die Hühner zu füttern. Die Schafe waren schön und die Kühe waren laut. Finnick

Hallo Sven, der Bauernhof hat mir sehr gut gefallen. Es hat mir gefallen, wie ein Huhn ein Ei gelegt hat. Martha

Hallo Sven, mir hat gefallen, dass du uns alle Tiere gezeigt hast. Du konntest uns viel von den Tieren erzählen. Du kannst anderen Klassen auch die Tiere zeigen und vor allem die Schafe. Emma

Forscherwerkstatt - Die Klassen 1 und 2 forschen gemeinsam

Die letzten beiden Tage stand für die Klassen 1 und 2 das Forschen im Vordergrund. Viele verschiedene Versuche der schuleigenen Forscherwerkstatt wurden in Kleingruppen durchgeführt und am Ende allen vorgestellt. Auch der Eintrag ins Forscherheft kam dabei nicht zu kurz.

Oktoberfest des FSV Mosbach

Am zweiten Wochenende im Oktober fand nach zwei Jahren Pause wieder das Oktoberfest des FSV Mosbach statt und wir waren auch dabei. Aufgeführt haben wir verschiedene Lieder und Tänze. Zu Beginn sangen wir alle gemeinsam, die deutsche Version des Songs "This is me" aus dem Film 'The Greatest Showman'. Daraufhin folgten die Kinder der ersten und zweiten Klassen mit dem "Schüttelsong" sowie "Macarena" und die dritte Klasse mit dem Bewegungslied "Heut' ist so ein schöner Tag". Zum Abschluss performten die beiden vierten Klassen zu "Hurra, das ganze Dorf ist da" einen Tanz. Nach jedem Beitrag gab es tosenden Applaus und am Ende für jede Schülerin und jeden Schüler ein Erfrischungsgetränk.

Medientag - Das MUK zu Gast in Mosbach

Auch in diesem Jahr fand in Kooperation mit dem Institut für Medienbildung und Kommunikation Hessen e.V. (MUK) ein Medientag statt. Ziel war es, die Kinder der 3. Klasse in den Bereichen Mediennutzungsgewohnheiten, Erweiterung der Selbstwahrnehmung in der eigenen Mediennutzung, Fake News, Kettenbriefe und Soziale Medien sowie das Recht am eigenen Bild zu sensibilisieren. Besonders Highlight war das Erstellen eines eigenen Comics an iPads. Vielen Dank an Herrn Schulz für den tollen Tag!

Hurra, hurra, die Feuerwehr war da!

Kurz vor und nach den Sommerferien bekamen wir, die Klassen 2a und 3a, Besuch von der Feuerwehr. Es hat uns allen großen Spaß gemacht und wir konnten einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bekommen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Mosbach!

Die Lindenfeldschule läuft

Vom 19.09. - 30.09.2022 nehmen wir an der Bundesweiten Aktion des Deutschen Kinderhilfswerks "Zu Fuß zur Schule" teil. Die Kinder der AG "Earth Force - Die Prima Klima Checker" haben hierzu ein Video erstellt, um die gesamte Schulgemeinschaft für die Teilnahme zu begeistern, getreu dem Motto
„Mach mit - bleib fit, auch für das Klima ist es ein Hit!"

Herzlich Willkommen liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger!

Beiträge aus den letzten Jahren finden Sie im Archiv.